Home 9 News 9 Neuer Vorsitz des Regionalbeirates für Arbeitsmarktpolitik Südwestthüringen gewählt

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Neuer Vorsitz des Regionalbeirates für Arbeitsmarktpolitik Südwestthüringen gewählt

Seit über 25 Jahren arbeitet der Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik Südwestthüringen auf verschieden Arbeitsebenen – auch im touristischen und sozialen Bereich. Hier kommen Wissen und Kompetenz zusammen, um bedarfsgerechte Projekte und Strukturen für die Region (Eisenach bis Sonneberg) zu initiieren und mit Fördermitteln auszustatten.

In der jüngsten Sitzung am 28. September 2021 wurde Landrätin Peggy Greiser zur neuen Vorsitzenden des Regionalbeirats gewählt. „Ich war schon vor meiner Amtszeit sehr nah an den betreffenden Themen dran und möchte mich künftig speziell im Bereich der Bildung und Berufsvorbereitung einbringen“, so Greiser. Hier sollen Projekte, die der Fachkräftegewinnung dienen, forciert werden, um beispielsweise der Schieflage zwischen Dualer Ausbildung und Akademisierung entgegenzuwirken. Auch Neuzugwanderte stehen im Fokus. Ziel sei es in der ESF-Förderperiode 2021-2027 wieder so viele Fördermittel wie möglich für regionale Arbeitsmarktprojekte zu generieren. Bei dem Beiratstreffen referierte Udo Philippus vom Thüringer Sozialministerium in der Beiratssitzung zur aktuellen Arbeits- und Beschäftigungssituation und besonders zur „Thüringer Allianz für Berufsbildung und Fachkräfteentwicklung“. Südwestthüringen wird eine Modellregion für eine Weiterbildungsagentur, die Akteure wie Aktivitäten in diesem Bereich bündeln soll. Eckhard Lochner, Geschäftsführer operativ der Arbeitsagentur Suhl, informierte hier zum derzeitigen Stand. Aktuelle Projekte, die durch die Geschäftsstelle des Regionalbeirates koordiniert werden, sind beispielhaft der „Standortatlas“ (lokale Angebote rund um das Thema Leben und Arbeiten, online einsehbar) und das Netzwerk zur „Chancengleichheit“ (derzeit speziell: pflegende Beschäftigte).

Landrätin Peggy Greiser kann als neue Vorsitzende auf 25 Jahre Erfahrungen der Geschäftsstelle des Regionalbeirates, geleitet von Gabriele Heymann, mit Sitz in Suhl, zurückgreifen. Die Mitglieder des Regionalbeirates verabschiedeten auch den bisherigen Vorsitzenden, Heiko Kümmel, (Baumanager beim Thüringer Wintersportzentrum Oberhof – abgeordnet vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen) und würdigten seine langjährige Arbeit (seit November 2006 Vorsitzender) mit hoher Anerkennung und großem Dank.

Foto: Neue Vorsitzende des Regionalbeirats für Arbeitsmarktpolitik Südwestthüringen: Landrätin Peggy Greiser wurde von den Mitgliedern in der jüngsten Sitzung gewählt. Ihr Stellvertreter Jan Turczynki, Bürgermeister der Stadt Suhl, überreicht einen Blumenstrauß. Links im Bild: Geschäftsstellenleiterin Gabriele Heymann.