Home 9 News 9 BlickWechsel zum 19. Tag der Wirtschaft im TGF Schmalkalden

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

BlickWechsel zum 19. Tag der Wirtschaft im TGF Schmalkalden

„BlickWechsel“ heißt das Thema des 19. Tages der Wirtschaft im Technologie- und Gründerzentrum Schmalkalden (TGF). Unter diesem Motto laden der Landkreis und das TGF am Donnerstag, 16. September 2021, ab 13.30 Uhr, in die Allendestraße 68 ein, um den Blick in verschiedene Richtungen schweifen zu lassen. „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft benötigen einen BlickWechsel, um unseren Landkreis, Thüringen aber auch Deutschland wieder zu dem Erfinderland von einst zu machen, in dem aus neuen Ideen und innovativen Entwicklungen jene Konzepte und Produkte hervorgehen, die für den notwendigen Wandel stehen und die Treiber für eine starke Zukunft in der Region sind. Wir brauchen dieses Neu-Denken, das Anders-Denken, ein neues Voraus-Denken – eben einen BlickWechsel“, unterstreicht Landrätin Peggy Greiser, die die Begrüßung übernehmen wird, in der diesjährigen Einladung an die regionale Wirtschaft.

TGF-Geschäftsführerin Joanna Maria Andrejaszko-Izdebska beim letztjährigen Tag der Wirtschaft.

TGF-Geschäftsführerin Joanna Maria Andrejaszko-Izdebska beim letztjährigen Tag der Wirtschaft.

Nicht umsonst stehen bei den Vorträgen in diesem Jahr drei unterschiedliche Blickrichtungen im Fokus: Einen „BlickKontakt“ nach vorn nehmen die Bürgermeister von Meiningen, Fabian Giesder, und von Schmalkalden, Thomas Kaminski. Sie erörtern Themen wie die überörtliche Verkehrsanbindung, um den Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen; sieh gehen auf den Fachkräftemangel, die Berufsausbildung, Hotellerie und die Tourismusentwicklung ein. Zudem wird Bürgermeister Kaminski über das Ziel der Energieautarkie Schmalkaldens im Bereich Strom bis 2030 berichten. Anschließend betreten Andrea Glaser (Bundesverband deutscher Innovationszentren), Kreiswirtschaftsförderin Ulrike Steinmetz sowie die Existenzgründer Michael Arndt (PRO Energie AG) und Tommy Müller (TBT-Design/Videoproduktion – Filmproduktion) das Podium. Die Beiträge der Experten und Start-Ups stehen unter dem Titel „EinBlick ins Technologiezentrum – Mehr als NUR eine Immobilie“. Die „BlickRichtung“ Kultur schlägt der neue Intendant des Staatstheaters Meiningen, Jens Neundorff von Enzberg ein und geht dabei der Frage nach, ob es sich bei Kunst um „Luxus oder Notwendigkeit?“ handelt.

Vor dem abschließenden Ausblick von TGF-Geschäftsführerin Joanna Maria Andrejaszko-Izdebska steht der Mittelstand im „BlickPunkt“. Die Mittelständische Vereinigung Pro Südthüringen und der BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft – wollen branchenübergreifend Unternehmen zusammenzubringen und ein Podium für lebendigen Austausch bieten, um aktuelle Problemstellungen gemeinsam zu lösen.

Gleich zu Beginn können die geladenen Gäste nach dem Einlass ab 13 Uhr die Ausstellung „Der Mittelstand stellt sich vor“ mit Best-Practice-Beispielen in den Blick nehmen.

Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt (bei sehr schlechten Wetter in der Cafeteria). Auf die allgemeinen Hygieneregeln und den Mindestabstand wird geachtet.

Den Programmablauf, die Anmeldung und weitere Informationen zum 19. Tag der Wirtschaft finden Sie hier.

Landrätin Peggy Greiser wird, wie gewohnt, die Eröffnungsworte beim Tag der Wirtschaft übernehmen.