Auch in diesem Monat gibt der Fachdienst Abfall und Altlasten des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen wieder praktische Tipps zur richtigen Entsorgung und Vermeidung von Abfällen.
Aktuelles Thema: Wohin mit Gebrauchsartikeln aus Plastik?
Die wichtigste Regel ist: In den Gelben Sack/in die Gelbe Tonne gehören ausschließlich restentleerte Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff (z. B. Joghurtbecher, Konservendosen, Milch- und Getränkekartons, Arzneimittelblister, Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff, wie z. B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff) und Verschlüsse/Deckel aus Aluminium, Kunststoff, Weißblech oder Kork (z. B. Schraubverschlüsse von Gläsern/Glasflaschen, Kronkorken, Flaschenkorken aus Kunststoff oder Kork, Deckel vom Joghurtbecher). Dabei spielt das Sammel- und Sortierverhalten der Bürgerinnen und Bürger für ein erfolgreiches Recycling eine ganz wichtige Rolle.
TIPP: Nur wenn Verbraucher den Deckel abgetrennt entsorgen, kann beides recycelt werden! Alle Verpackungen müssen vollkommen leer sein.
Befindet sich in der Shampoo-/ Duschbadflasche noch ein Rest, wurde der Joghurtbecher bzw. das Fertiggericht nur zur Hälfte gegessen oder wurde der Milchkarton nicht ausgetrunken – bitte die Verpackungen entleeren, bevor sie im Gelben Sack /in der Gelben Tonne entsorgt werden. Lebensmittelreste gehören nicht in die gelben Sammelbehältnisse. Diese behindern den Sortierprozess und somit das Recycling erheblich oder machen es sogar unmöglich.
TIPP: Die Verpackungen müssen nicht ausgespült werden, sondern nur „löffelrein“ sein.
Wenn Restmüll und Gebrauchsartikel aus Plastik (z. B. Videokassetten Wäschekörbe, Zahnbürsten, Kinderspielzeug, Einmalhandschuhe, Plastikschüsseln) im Gelben Sack/in der Gelben Tonne entsorgt werden, beeinflusst dies das Recycling der gesammelten und korrekt getrennten Verpackungen extrem negativ bzw. macht es teilweise unmöglich. Gebrauchsartikel aus Plastik gehören also bitte nicht in den Gelben Sack / in die Gelbe Tonne.
TIPP: Nur was richtig getrennt wurde, wird auch recycelt.
Weitere Informationen unter: www.muelltrennung-wirkt.de
Kontakt für Nachfragen:
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Fachdienst Abfall und Altlasten
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen
Tel. 03693/485 -8362 und -8369
E-Mail: fd.abfall@lra-sm.de