Home 9 News 9 30 Jahre Einheit: Neue Auszeichnung”Gute Nachbarn in unserer Heimat”

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

30 Jahre Einheit: Neue Auszeichnung”Gute Nachbarn in unserer Heimat”

Foto: Am Grenzübergang Eußenhausen bei Meiningen gaben Landrätin Peggy Greiser und der Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld, Thomas Habermann am 4. Oktober symbolisch den Startschuss für die neue Auszeichnung.             Foto: Hanns Friedrich

Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld haben zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung eine neue Würdigung ins Leben gerufen: Auf der Schanz, am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen bei Meiningen unterzeichneten Landrätin Peggy Greiser und der Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld, Thomas Habermann, gestern eine entsprechende Urkunde. Laut dieser zeichnen die beiden Landkreise künftig Akteure bzw. Akteursgruppen, die sich besonders um die bayerisch-fränkische und thüringisch-fränkische Zusammenarbeit verdient gemacht haben, als „Gute Nachbarn in unserer Heimat“ aus.

Nachdem vor über 30 Jahren die politischen Weichen für die Wiedervereinigung Deutschlands gestellt werden konnte, wurde es zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Zeit der Trennung und des Kalten Krieges zu überwinden. Die Nachbarlandkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg auf eine intensive Zusammenarbeit blicken konnten, beispielhaft sei die gemeinsame Gründung des Überlandwerks Rhön vor 100 Jahren erwähnt, hatten nach er Wende die Möglichkeit, wieder zusammen zu wachsen. Die stetig wachsende Kooperation und Partnerschaft wurde und wird von einer großen Gruppe von Menschen getragen, die sich im Verein, in der Kunst, im privaten oder unternehmerischen Bereich für die Intensivierung der Verständigung einsetzen und Gemeinsamkeiten profilieren.

Ab dem kommenden Jahr sollen im Zwei-Jahres-Rhythmus herausragende Ideen, Projekte, Vorhaben und sonstige verbindende Elemente gewürdigt werden. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beider Landkreise, sowie die Mitglieder der beiden Kreistage sowie die Verbands- und Kreisvorsitzenden der Vereine, die Geschäftsführer der Wohlfahrtsverbände sowie die Vorsitzenden der Religionsgemeinschaften in Rhön-Grabfeld und Schmalkalden-Meiningen sind berechtigt, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten sowie Akteursgruppen für die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung vorzuschlagen. Eine Jury, die sich aus Vertretern beider Landkreise zusammensetzt, wird dabei die Preisträger auswählen.

Kontakt im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen:

Daniel Klee, per E-Mail an d.klee@lra-sm.de oder telefonisch unter (03693)4858249

Kontakt im Landratsamt Rhön-Grabfeld:

Kerstin Rosin, per E-Mail an kerstin.rosin@rhoen-grabfeld.de oder  telefonisch unter (09771)94242