Sandra Paula, zuständig im Fachdienst Jugend für die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz, hat mit Nadine Merten seit Februar dieses Jahres eine erfahrene Kollegin an ihre Seite bekommen. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin absolvierte ihr Diplom an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. Im Landratsamt Konstanz am Bodensee war sie neun Jahre im Sozialen Dienst und anschließend im Landratsamt des Wartburgkreises bereits als Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen und Kinderschutz tätig. Gemeinsam wollen Paula und Merten den präventiven Kinderschutz verstärkt forcieren.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen hat seit 2009 eine Koordinierungsstelle für Kinderschutz eingerichtet und bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen und anderen Ratsuchenden Hilfe und Unterstützung rund um den Kinderschutz an. Zuletzt ist das Arbeitsaufkommen im Bereich Frühe Hilfen und Kinderschutz zunehmend gestiegen, sodass eine weitere Stelle eingerichtet wurde. Die Frühen Hilfen sind im Landkreis ein lokales sowie regionales Unterstützungssystem mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren. Das gut funktionierende Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen steigert stetig seine Teilnehmerzahl. Einen hohen Stellenwert für die interdisziplinäre Qualitätssicherung haben hierbei fortlaufend angebotene Weiterbildungen, Fachvorträge sowie Fallberatungen.
Foto: Nadine Merten verstärkt als Sachbearbeiterin im Landratsamt den Bereich Kinderschutz/Frühe Hilfen