16 .Tag der Wirtschaft im TGF Schmalkalden: Ideen – Impulse – Netzwerke, die zum Erfolg führen
Alle reden darüber, alle machen irgendwie mit. Doch welche Kontakte bringen wirklich etwas? Das Verlassen der eigenen Komfortzone ist ein wichtiges Merkmal des Netzwerkens. Networking ist keine Einbahnstraße und funktioniert auf Dauer nur, wenn sich für beide Seiten Vorteile ergeben können. Beim Networking gilt: „Gute“ Kontakte können Vorteile im beruflichen und im privaten Leben bringen. „Gut“ bedeutet, dass nicht die Masse der Kontakte, sondern deren Qualität entscheidend ist. Dafür ist eine intensive Pflege der Kontakte notwendig.
Der diesjährige „Tag der Wirtschaft“ des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und der Technologie- und Förderungs- Gesellschaft (TGF) Schmalkalden/Dermbach GmbH setzt unter dem Motto: „Ideen – Impulse – Netzwerke, die uns zum Erfolg führen“ Impulse für die unternehmerische Praxis. Der 16. Tag der Wirtschaft geht am 17. Oktober 2018 im TGF in Schmalkalden an den Start. Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung. Gerade die innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerksbetriebe im Landkreis Schmalkalden-Meiningen müssen immer ein Auge auf die aktuellen Trends und die damit verbundene Vernetzung haben.
Keynote-Speakerin Monika Scheddin
Hauptrednerin Monika Scheddin sagt: „Wer nicht netzwerkt, verzichtet freiwillig auf Chancen!“ Die international erfahrene Networking-Expertin und Top-Seller-Autorin möchte mit ihrem Impulsvortrag: „Erfolgsstrategie Networking – Business-Kontakte knüpfen, pflegen und nutzen“ inspirierend wirken, eigene Erfahrungen mitteilen, zum Lernen voneinander und zu einem regen Austausch einladen und neue, spannende Denkanstöße geben. Zu Ihren Kunden zählen beispielweise Adidas, Allianz, Audi, Bayer, Daimler AG, Dorfner Gruppe, eBay, Henkel. Sie ist ein Business-Coach der ersten Stunde.
Die Teilnehmer können sich von Monika Scheddin inspirieren lassen, insbesondere wenn sie der Meinung sind, dass das Thema „Netzwerken“ völlig überschätzt wird und man sich lieber um sein eigenes Süppchen kümmern sollte. Das Gleiche gilt für Firmen die bereits Netzwerken, vielleicht sogar sehr intensiv, aber Aufwand und Nutzen stimmen noch nicht überein. So oder so.
Den Flyer mit dem ausführlichen Programm zum Tag der Wirtschaft finden Sie hier.
Wir bitten um Anmeldung unter www.lra-sm.de/wirtschaft bis 12. Oktober 2018.