Die Gratulationen des Landrats hatten sich Laura Reglin aus Hümpfershausen, Anne-Kathrin Klinger aus Brotterode-Trusetal, Robert Leyh aus Schmalkalden und Vanessa Kessel aus Suhl verdient. Unter 110 Bewerbern setzten sich die vier neuen Auszubildenden zu Verwaltungsfachangestellten im Auswahlverfahren des Landratsamtes durch. Im feierlichen Rahmen erhielten sie heute die Ausbildungsverträge von Landrat Peter Heimrich. „Herzlich willkommen im Landratsamt!“, frohlockte der Kreischef und gab gleich einen Anreiz für engagierte Lehrjahre: „Wir folgen der internen Regelung, dass alle Auszubildenden, die einen Notendurchschnitt von mindestens 2,0 erreichen, anschließend einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten.“ Der Landrat wünschte den „Neuen“ viel Glück und forderte sie auf, Fragen zu stellen oder sich zu melden, „wenn es irgendwo drückt“.
Zur schönen Tradition geworden sei aber nicht nur die Übergabe der Ausbildungsverträge, sondern auch die Überreichung der Abschlusszeugnisse an die bisherigen Azubis sowie eine Würdigung von Mitarbeitern, die eine Weiterbildung erfolgreich absolviert haben. Für Diana Marggraf, die in den vergangenen drei Jahren zwölf Stationen auf den Weg zur Verwaltungsfachangestellten in der Kreisbehörde durchlief, war dieser Moment mit einem besonderen Erfolgserlebnis gekrönt. Als die frischgebackene Verwaltungsfachangestellte ihr Zeugnis aus dem Briefumschlag holte, konnte sie das Ergebnis kaum glauben. Mit einem Notendurchschnitt von 1,6 sicherte sie sich einen unbefristeten Arbeitsvertrag und jede Menge Umarmungen und Schulterklopfer ihrer Kollegen. Wie für die Auszubildenden, so gab es auch für die 27-jährige einen Blumenstrauß und eine Schachtel mit Pralinen und reichlich Glückwünsche. Diana Marggraf erfreute aber nicht nur mit ihren Prüfungsergebnissen Landrat & Co.: „Ich habe die letzten drei Jahre stets ein positives Gefühl und eine große Dankbarkeit verspürt. Es war immer eine sehr große Unterstützung da – gerade auch jetzt in der Prüfungszeit“, zog sie ein äußerst rühmliches Resümee für ihre Ausbildungsbehörde.
Krankheitsbedingt verhindert war Fachdienstleiter Personal, Johannes Bauer, der seine Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (FL II) an der Thüringer Verwaltungsschule in Weimar erfolgreich absolviert hatte.
Foto: Ausbildungsverträge und Abschlusszeugnisse im Landratsamt überreicht: (Reihe hinten, v.l.): Stefanie Schilling (Jugend- und Auszubildendenvertretung), Doreen Brandt (Personalrat), Landrat Peter Heimrich, Robert Leyh und Diana Marggraf; (vorne, v.l.): Vanessa Kessel, Laura Reglin, Anne-Kathrin Klinger und Dana Jahnke (Ausbildungsleiterin im Fachdienst Personal.