Home 9 News 9 Landrat übergibt sanierte Gemeinschaftsschule in Trusetal

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landrat übergibt sanierte Gemeinschaftsschule in Trusetal

  • DSC_0150
  • DSC_0159
  • DSC_0161
  • DSC_0115

Große Party in Trusetal. Die neu sanierte Gemeinschaftsschule wurde 23. Februar 2017 mit einem tollen Festakt übergeben. Landrat Peter Heimrich prophezeite dem Schulstandort eine erfolgreiche Zukunft. An dieser zweifelte gestern keiner mehr. “Mögen die pädagogischen Konzepte durch die hervorragenden Bedingungen weiteren Wind unter den Flügeln erhalten”, sagte der Landrat. Insgesamt wurden 2,8 Millionen Euro in 21 Monaten in das Schulhaus investiert.

Nach vollendeter Innensanierung in zwei Bauabschnitten, präsentiert sich die Staatliche Gemeinschaftsschule in Trusetal nach knapp 21 monatiger Bauzeit mit hellen und freundlich renovierten Klassenräumen und Fachkabinetten, Aula, Lehrerzimmer und Sanitärräumen sowie einem ausgereiften Brandschutzprogramm und behindertengerechtem Umbau. Viele Hände haben geholfen, das inklusive Ausstattung rund 2,8 Mio. Euro schwere Investitionsvorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Die Gäste konnten sich bei der offiziellen Übergabe selbst vom modernen Raumkonzept mit elf Klassenräumen, drei Differenzierungsräumen, Fachkabinetten für Chemie/Biologie, Physik/MNT, Werken, Wirtschaft und Technik, Hauswirtschaft und Kunsterziehung überzeugen. Auch die Aula, die Essenausgabe, Sanitärräume sowie Schulleiter- und Lehrerzimmer wurden komplett erneuert.

„Die Investition hat sich in jedem Fall gelohnt. Das Geld ist hier in Trusetal gut angelegt“, sagt ein zufriedener Landrat Peter Heimrich und dankt allen am Bau Beteiligten für ihre gute Arbeit. „Mit der Sanierung hat der Landkreis seinen Anteil dazu beigetragen, die hervorragende  pädagogische Arbeit vor Ort zu unterstützen.“

Ein wichtiges Augenmerk bei allen Schulsanierungen liege aber auch auf dem Thema Sicherheit, betont Heimrich. Aktuellen Brandschutzbestimmungen werde nun durch eine fachgerechte Abschottung des Treppenhauses, den Einbau von Brand- und Rauchschutztüren,  die brandschutztechnische Ertüchtigung der Kellerdecke, den Einbau einer Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung sowie dem Anbau einer Außenfluchttreppe Rechnung getragen. Auch die komplette HLS- und Elektroinstallation wurden erneuert, ein modernes, leistungsstarkes Datennetz aufgebaut.

„Wir freuen uns außerdem, dass die Schule nun barrierefrei und behindertengerecht zugänglich ist“, so Heimrich. Mit dem neuen Aufzug sind Keller-, Erd- und Obergeschoss für Menschen mit Handicap künftig ohne Hürden zu erreichen. Drei Plattformlifte im Keller- und Obergeschoss sowie am Haupteingang helfen zudem bei der Überwindung von weiteren Höhenunterschieden. Zudem gibt es jetzt eine behindertengerechte Toilette in der Gemeinschaftsschule. Die farbliche Gestaltung im Schulgebäude dient als Leitsystem für sehschwache Personen.

Die beauftragten Handwerksfirmen legten Wände trocken, sanierten die Fußböden, ersetzten die alten Türen durch neue, bauten Akustikdecken ein und versahen die Wände mit Putz und Farbe. Außerdem können sich Lehrer und Schüler über neue Möbel, Technik und sonstige Ausstattung freuen. „Ärgerlich ist aber, dass trotz frühzeitiger Beauftragung und massiven Drucks seitens des Landratsamtes der für die Möblierung der Fachkabinette zuständige Dienstleister seine Leistung bis zur Übergabe nicht vollständig erbringen wird“, kritisiert der Landrat. „Wir werden daraus künftig unsere Konsequenzen ziehen.“

 

Foto: Elf Klassenräume finden sich im modernen Raumkonzept.