Jeder, der sich selbstständig machen will, muss vorab viele Fragen klären: Wie gehe ich vor und welche Unterlagen benötige ich? Welche Rechtsform ist die richtige? Welche Förderungen für meine Existenzgründung gibt es? Auf diese und weitere Fragen bekommen Existenzgründer sowie Jungunternehmer und Freiberufler kompetent, vertraulich und individuell im Rahmen des regelmäßigen Existenzgründer-Sprechtages Antworten. Mit starken Partnern an der Seite soll dieses kostenlose Beratungsangebot den Start in die Selbständigkeit erleichtern, über aktuelle öffentliche Förderprogramme informieren und eine Lösung für konkrete Problemfälle von jungen Unternehmen aufzeigen.
Nach dem Erfolg der bisherigen Beratersprechtage lädt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen am Mittwoch, den 13. April 2016 erneut zum Existenzgründer-Sprechtag ein. Von 9 bis 13 Uhr können sich Gründungsinteressierte und Jungunternehmer im Meininger Landratsamt (Haus 4, Raum 313) von ThEx Enterprise, dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum, rund um das Thema Selbstständigkeit informieren und beraten lassen. Für Fragen stehen vor Ort auch Kooperationspartner von ThEx, die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) sowie die Kammern, die Thüringer Aufbaubank und die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen zur Verfügung.
Neues Beratungsangebot: Mikrokredite
Ab sofort können sich Interessierte zum Sprechtag auch über die „Gründerrichtlinie – Teil B: Mikrokredite“ beraten lassen, also zum Mikrokreditfonds des Freistaates Thüringen (MikroF), veröffentlicht am 4. April 2016 im Thüringer Staatsanzeiger. Dies betrifft jeden, der ausschließlich unternehmerische Ausgaben, also Betriebsmittel, Investitionen oder Auftragsvorfinanzierung zwischen 2000 Euro und 10.000 Euro benötigt. Zielgruppen sind – wie auch bei dem Sprechtag – Existenzgründer sowie junge Unternehmen und Freiberufler (max. 5 Jahre).
Anmeldungen zum Sprechtag sind möglich bei Andrea Biering (Tel.: 03681/4521904, E-Mail: abiering@parisat.de) oder Ulrike Steinmetz (Tel.: 03693 485 392, E-Mail: ulrike.steinmetz@lra-sm.thueringen.de).
Foto: (v.r.n.l.) Jungunternehmerin Ramona Römer (Firma Systeme und Prozesse) erkundigte sich über den Thüringer Gründungsideen-Wettbewerb bei Andrea Biering (parisat ThEx Enterprise Thüringen), Ulrike Steinmetz (Landratsamt Schmalkalden-Meiningen) Antje Freund (IHK Südthüringen) und Falk Schütze (GfAW mbH, Regionalstelle Suhl)