Die Vorbereitungen für die erste Podiumsdiskussion anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Grenzöffnung laufen auf Hochtouren: Kürzlich trafen sich hierzu acht Zeitzeugen aus den Grenzkreisen Meiningen und Rhön-Grabfeld auf Einladung des Kreisarchivs. Die Podiumsdiskussion ist am 13. November 2019 geplant und wird im Rahmen der Sonderausstellung des Kreisarchivs Schmalkalden-Meiningen mit der...
News
Notinsel-Rallyes: Zufluchtsorte für Kinder im Fokus
Wenn sich Kinder auf ihrem Weg zur Schule, nach Hause oder zu Freunden bedroht fühlen oder wenn Ihnen Erwachsene, Jugendliche oder Gleichaltrige nachstellen, sind geeignete Zufluchtsorte wichtig. In Geschäften, Büros und anderen Gebäuden, erkennbar an einem Notinsel-Aufkleber, finden Kinder, die Hilfe brauchen, spontan Unterschlupf. Die Notinseln helfen auch, wenn sich Kinder verlaufen, den...
Nächstes Chorleiterseminar im November
Das Südthüringer Chorleiterseminar geht in seine 52. Auflage. Vom 8. bis 9. November 2019 können sich Chorleiter und angehende Chorleiter dirigentische sowie probenmethodische Kenntnisse aneignen. Das Seminar findet wie gewohnt im BTZ Rohr statt. Interessierte können sich für weitere Informationen an den Sachbearbeiter Kultur / Sport, Herrn René Michael – E-Mail: r.michael@lra-sm.de...
Die neuen Schülerplaner für das Schuljahr 2019/2020 sind da!
Der Schülerplaner des Netzwerks Kinderschutz/Frühe Hilfen ist eingetroffen. Den Titel schmückt das Gewinnermotiv des im letzten Jahr ausgerufenen Malwettbewerbs, den die Schüler der achten Klasse des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Schmalkalden gestaltet haben. Im Planer des Netzwerks ist neben den Hausaufgabenseiten auch Platz für Notenübersichten und einem Kalender. Zudem ist der...
Thüringer Umweltministerium erhöht Fördersätze für PV-Anlagen und Energiespeicher
Als vorhabenbezogene, nicht rückzahlbare Anteilsfinanzierung aus Mitteln des Freistaates Thüringen können ab dem 1. März 2019 Zuwendungen auf die zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt werden: für Photovoltaikanlagen (PV) ein Zuschuss von bis zu 30 Prozent (für Bürgerenergiegenossenschaften: bis zu 40 Prozent für Photovoltaikanlagen und bis zu 50 Prozent für Photovoltaikanlagen in Kombination mit...
2. Meininger Gründertalk im Dampflokwerk Meiningen war ein großer Erfolg
Etwas aufbauen, worauf man stolz sein kann, sein eigener Chef werden, experimentieren dürfen und sich dabei die Zeit frei einteilen können – dies sind nur einige Gründe, warum Menschen sich dazu motivieren, Gründer zu werden und sich eigenverantwortlich mit einer beruflichen Idee am durchaus hart umkämpften Markt zu etablieren. Der Mut, diesen entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit zu...