Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen geht bei der Ausbildung von Feuerwehrkräften neue Wege und organisierte nun erstmals einen Kompakt-Kurs zur theoretischen und praktischen Grundausbildung von Einsatzkräften. In einem Pilotlehrgang hat der Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Landratsamtes die normalerweise acht Wochen, aber mindestens 70 Stunden dauernde...
Startseite
Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis startet ab 1. März
Foto: Landrätin Peggy Greiser präsentiert die neue Bezahlkarte für Asylbewerber. Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Schmalkalden-Meiningen steht unmittelbar bevor. „Wir starten planmäßig am 1. März“, bestätigt Landrätin Peggy Greiser. „Ich bin sehr stolz auf unsere Verwaltung, immerhin konnte die Vorbereitung inklusive Vergabe innerhalb von nicht einmal vier Wochen...
Prachtregion präsentiert sich beim Rennrodel-Weltcup millionenfach im TV
Prächtige Sport-Events, prächtige Werbung: Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist in diesem Jahr stolzer Tourismus-Sponsor beim 6. und 7. EBERSPÄCHER RENNRODEL-WELTCUP in der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof. Die Weltcups finden vom 9. bis 11. sowie vom 16. bis 18. Februar statt. Nach den herausragenden Deutschland-Festspielen zur Rennrodel-Weltmeisterschaft Ende Januar 2023, bei denen die...
Infoabend für Pflege- und Adoptiveltern am 21. März 2024
Der Bedarf an hilfsbereiten Pflege- und Adoptiveltern im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist akut. Angesichts der hohen Zahl von Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, sucht das Landratsamt engagierte Paare sowie Einzelpersonen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufzunehmen. Sie müssen dafür weder...
Partnerschaft für Demokratie Schmalkalden-Meiningen: Projektförderung bis 31. März 2024
Seit 2015 beteiligt sich der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit der Partnerschaft für Demokratie am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) und am Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ (TMBJS). Auch 2024 soll diese Förderung fortgesetzt werden. Aufgrund der Bundeshaushaltssperre ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nur die Finanzierung von...
Freude an Bewegung vermitteln: Kostenfreie Qualifizierung zum Bewegungsbegleiter
Wer Freude an Bewegung in Gemeinschaft hat und andere Menschen dabei unterstützen möchte, sich im Alltag mehr zu bewegen, der kann sich im Rahmen einer kostenfreien Qualifizierungsmaßnahme als Bewegungsbegleiter ausbilden lassen. Die zweitägige Fortbildung findet statt am Donnerstag, den 29. Februar 2024 von 9 bis 14 Uhr im Bürgerhaus Kaltennordheim sowie am Dienstag, den 23. April 2024...