Home 9 Startseite 9 Startseite Reihe 1 Rechts 9 Sechs Wettkämpfe, tausende Fans, einzigartige Stimmung: Weltcup in Oberhof bringt Biathlon-Welt zusammen

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Sechs Wettkämpfe, tausende Fans, einzigartige Stimmung: Weltcup in Oberhof bringt Biathlon-Welt zusammen

Aktuell ist Oberhof wieder ein Biathlon-Mekka. Noch bis 12. Januar 2025 gastieren die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt in Thüringen und kämpfen um Siege und wichtige Weltcup-Punkte. Tausende Fans in der ARENA am Rennsteig und an der legendären Strecke durch den Thüringer Wald feuern sie lautstark an und pushen sie zu Höchstleistungen.

 

Während der Sprint der Frauen am 9. Januar das erstklassige Sportevent eröffnet, folgt am Freitag, 10. Januar 2025 um 14.20 Uhr der Sprint der Männer. Am Samstag, 11. Januar 2025 gehen die Frauen (12.30 Uhr) und Männer (14.45 Uhr) auf Verfolgungsjagd. Beschlossen wird der Weltcup von der Single Mixed Staffel (12.20 Uhr) und der Mixed Staffel (14.30 Uhr) am Sonntag, 12. Januar 2025.

 

Während am Schießstand in der ARENA am Rennsteig Präzision, Ruhe und gute Nerven gefragt sind, fordert die Strecke im Thüringer Wald die Sportlerinnen und Sportler ordentlich heraus. Die Runde gilt als eine der anspruchsvollsten Runden im Biathlon-Zirkus. Allein der Birxsteig, an dem sich die Zuschauer teilweise in Zehnerreihen drängen, um die Athletinnen und Athleten anzufeuern, genießt Kultstatus – und kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.

 

Eröffnungsfeier und Siegerehrungen auf dem Stadtplatz
Beste Stimmung ist aber nicht nur während der Wettkämpfe garantiert. Auch das Rahmenprogramm des BMW IBU Weltcups Biathlon 2025 in Oberhof ist an allen Tagen prall gefüllt. Am Freitag, 10. Januar 2025 werden ab 19 Uhr die Siegerinnen und Sieger der Sprintrennen sowie am Samstag, 11. Januar 2025 ab 19 Uhr die Siegerinnen und Sieger der Verfolgungswettkämpf gebührend gefeiert.

 

Thüringer Wald Eventbühne im Hüttendorf
An den Wettkampftagen pilgern die Fans erfahrungsgemäß lange vor der ARENA-Öffnung in das Hüttendorf am Grenzadler. Dort erwartet sie eine breite kulinarische Auswahl – von der Thüringer Bratwurst über Burger und Pommes bis zu Handbrot und Pulled Pork – und der Fanshop mit begehrten Artikeln für den Weltcup-Besuch.

 

Für gute Unterhaltung ist auf der Thüringer Wald Eventbühne gesorgt. So heizt am Freitag  Saxophonist André Schnura, der seinen Durchbruch während der Fußball- EM und zu den Olympischen Sommerspielen in Paris hatte, den Fans ein. Für Samstag, 11. Januar 2025 hat sich die ZweiMann-Party- Band „Mitchy & André“, bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“, angekündigt. Und am Sonntag, 12. Januar 2025 stürmt Sänger Marco Sommer die Bühne. Mit einem Mitmachparcours für junge Talente steht der Sonntag zudem ganz im Zeichen der Familie.

 

After-Race-Partys im Hüttendorf und auf dem Stadtplatz
Abgerundet wird das Programm durch DJs und Musikgruppen sowie durch die Expo-Area mit Ständen, die zum Informieren und Verweilen einladen, darunter der Hauptsponsor BMW, die Venter-Glocken GmbH oder die Bundeswehr mit ihrem Karrieretruck. Nach den Wettkämpfen laden die After-Race-Partys zum Verweilen im Hüttendorf ein. Wer bis in die Nacht hinein feiern möchte, ist im Partyzelt auf dem Oberhofer Stadtplatz richtig.

 

Auch der Landkreis präsentiert sich beim BMW IBU Weltcup Biathlon 2025 in Oberhof von seiner besten Seite: Mit der Tourismusmarke „Prachtregion“ wird die Vielfalt der Region auf besondere Weise ins Rampenlicht gerückt. Ein zentraler Promotionstand im Hüttendorf, der in Zusammenarbeit mit den lokalen Tourist-Informationen gestaltet wird, lädt Besucher ein, die Highlights der Urlaubsregion kennenzulernen. Gleichzeitig sorgen Videospots auf den Leinwänden in der ARENA, an der Strecke, auf dem Stadtplatz sowie im VIP-Zelt für zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Marke „Prachtregion“ wird darüber hinaus auf der LED-Laufschrift über dem Schießstand sowie in zahlreichen Social-Media-Beiträgen, Newslettern und Logopräsentationen sichtbar sein. Besonders beliebt ist der Fotopoint, der den Fans die Möglichkeit bietet, ihre Erinnerungen an das Sporthighlight festzuhalten und in die Welt zu tragen.