Schnell gefunden

Wichtige Telefonnummern

Zentrale – Rezeption: 03693 / 485 – 0

Fachbereich Zentrale Steuerung/Innere Dienste: 03693 / 485 – 8270

Fachbereich Ordnung und Sicherheit: 03693 / 485 – 8139

Fachbereich Soziales, Jugend, Gesundheit: 03693 / 485 – 8502

Fachbereich Kreisplanung, Bau und Umwelt: 03693 / 485 – 8382

Fachbereich Arbeit – Kommunales Jobcenter: 03693 / 485 – 8510

Kfz-Zulassung Terminvergabe: 03693 / 485 – 7100

Fahrerlaubniswesen Terminvergabe: 03693 / 485 – 7200

Presse – Öffentlichkeitsarbeit: 03693 / 485 – 8252

Großer Familienaktionstag am 20. September in der Viba Nougat-Welt

Der Weltkindertag am 20. September wird in der Prachtregion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gemeinsam mit der Viba sweets GmbH, der Stadtverwaltung Schmalkalden, dem Kreissportbund e.V., dem Lebenshilfe Südthüringen e.V. sowie vielen weiteren Partnern lädt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen von 11 bis 18 Uhr zum 3. Familienaktionstag auf das Gelände der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden ein. Ein Fest voller Spaß und Entdeckungen für alle kleinen und großen Gäste mit über 150 kostenfreien Mitmachangeboten, die zum Austoben und Spielen, Erforschen und Staunen, aber auch zum Kreativwerden und Genießen einladen. All das bei kostenfreiem Eintritt! Auch Robin Red, das heldenhafte Eichhörnchen der Viba Nougat-Welt, feiert mit.

Langeweile ausgeschlossen! Vielfältige Angebote für Groß und Klein

Das Veranstaltungsgelände verwandelt sich in eine riesige Aktionsfläche für alle Generationen – mit einer beeindruckenden Auswahl an Angeboten zum Mitmachen und einem spannenden Bühnenprogramm. Von Aroah – einer neuseeländischen Kampfkunst – über einen Rollstuhl-Parcours, bis hin zu Testosterontests für Männer (Angebot besteht nur bis 14:30 Uhr) oder kinesiologischen Tests zum individuellen Gesundheitszustand, verspricht das Programm so manche Überraschung. Zahlreiche interaktive Kreativ- und Wissensangebote, Sinnestests und Spielmöglichkeiten warten auf die Besucher. Als besonderes Highlight kann man sich direkt vor Ort tätowieren lassen: Am Stand der Selbsthilfegruppen berät die SHG „Organtransplantierte“ zur Organspende und ermöglicht Trägen eines Organspendeausweises, sich ein kostenfreies Tattoo auf den Unterarm tätowieren zu lassen, das sie als Organspender erkennbar macht. Interaktive Stationen zur mentalen Gesundheit und lehrreiche Workshops wie „Clever streiten für Kids“ laden darüber hinaus zu inspirierenden Gesprächsrunden ein.

Für Teenager: Beatboxen und mehr

Für die Teens aus der Region reist unter anderem der Hip-Hopper „Rhobbin“ aus Berlin an, um nach seinem Bühnenauftritt mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Daneben warten Skater- und Scooter-Rampen sowie verschiedene Workshops etwa zu den Themen „(Schul-)stress lass nach“ oder Konsumverhalten auf die jüngere Generation. Ein lyrisches Highlight für kreative Neugierige sind zudem „AGAPÈ“ aus Eisenach, die mit ihrer Loop-Station zum musikalischen Experimentieren einladen. Gerne können eigene Scooter und Skateboards mitgebracht werden.

Zum Künstler werden

Unter dem Motto „Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt“ können Kinder und Junggebliebene überall auf dem Gelände ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Verschiedenste Bastel- und Kreativangebote wie das Bemalen von Taschen und T-Shirts, das Basteln von Fächern, Windlichtern, Anti-Stress-Bällen, Collagen, Grußkarten mit getrockneten Pflanzen, farbenfrohen Stein- und Holzkunstwerken oder auch eigenen Magneten, laden dazu ein, die Welt am Kindertag ein wenig bunter zu gestalten. Die farbigen Handabdrücke der Besucher auf einem großen Transparent sollen das Miteinander in unserer Region zum Ausdruck bringen.

Neugierig sein und Neues ausprobieren

Am Familienaktionstag bieten verschiedene Vereine Einblicke in unterschiedlichste Sport- und Bewegungsarten. Experten rund um die Themen Natur und Gesundheit liefern praktische Tipps zu Ernährung und Fitness. Hier kommt nicht nur der Nachwuchs auf seine Kosten; auch Erwachsene bis ins hohe Alter sind eingeladen, am abwechslungsreichen Stand der AOK plus unter anderem ihren Wassertypen zu testen und sich bei Aktivitäten wie Volleyball, Judo, Basketball, Tanz oder Sitzfußball sportlich zu betätigen.

Inspiration durch Vorträge und Workshops

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus musikalischen und tänzerischen Darbietungen sowie verschiedenen Preisverleihungen sorgt für Unterhaltung und animiert zum Mitmachen. Zum Abschluss des Familienaktionstages wird auf der Bühne ein Waldtier versteigert, welches am Vormittag live vor Ort mit der Kettensäge entsteht. Nicht zuletzt laden auch die Räumlichkeiten in der Viba Nougat-Welt zu einem Besuch ein. In der Aktivecke, den Viba-Tagungsräumen und dem Showroom setzen fachkundige Referenten spannende Impulse zu verschiedensten Themen. Hier wird unter anderem über eine moderne Eltern-Kind-Beziehung debattiert, der Hormonhaushalt von Frauen sowie die Gesundheit von Kindern in den Blick genommen und abschließend referiert ein begeisterter Bio-Landwirt über weitere Natur- und Gesundheitszusammenhänge. Wer inmitten des bunten Veranstaltungstrubels zur Ruhe kommen oder sich eine Pause vom stressigen Alltag gönnen möchte, kann ab 11:30 Uhr abwechslungsreiche Entspannungstechniken wie Klangschalen-Meditation, TCM-Übungen, Kinderyoga oder die sogenannten „Mini-Chiller-Zeiten“ ausprobieren.

Angebote für Menschen mit Handicap

Besonderes Augenmerk wird auch auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap gelegt. Einerseits stehen verschiedene Akteure zu den Themen von Betroffenen für Informationen und Gespräche zur Verfügung – andererseits wird ein spezieller Fahrdienst von Meiningen nach Schmalkalden angeboten, sodass möglichst alle die Veranstaltung bequem erreichen können.

Interessierte können einfach telefonisch unter 0157/870 132 32 bei Steffen Wellach oder per E-Mail an fdmgn@lebenshilfe-suedthueringen.de ihren Sitzplatz reservieren. Für Gehörlose ist ein Gebärdendolmetscher vor Ort. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bei Dirk Wessely per E-Mail an dirk.wessely@lebenshilfe-suedthueringen.de. So kann auch am Familienaktionstag Inklusion gelebt werden, ganz nach dem Motto „Nur MIT, statt ohne uns“.

Komfortable Anreise und Aufenthalt

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich ausgewiesene Stellflächen finden Besucher auf dem ehemaligen Frischback-Gelände (gegenüber von Thüringer WaldQuell), beim Aue-Center, an der Hans-Dieter-Clemen-Sporthalle (beide Parkplätze) sowie rechts und links neben dem Kaufland. Auch eine Anreise mit Bus und Bahn ist aufgrund der nahegelegenen Bahnhöfe bequem möglich. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: So vielfältig wie die Akteure und ihre Angebote ist auch die Vielfalt der kulinarischen Genussmöglichkeiten.

Weiterführende Informationen zum Familienaktionstag, einen Lageplan sowie die Startzeiten der einzelnen Programmpunkte finden Interessierte auf der Website des Landratsamtes unter www.lra-sm.de/familienaktionstag. Bei Rückfragen stehen Nicole Ritzmann und Rebekka Frieß telefonisch unter 03693/485-8701 bzw. -8768 oder per E-Mail an familienaktionstag@lra-sm.de zur Verfügung.

Alle Angebote am Familienaktionstag 2025 im Überblick:

Lageplan Familienaktionstag 2025

Mitwirkende

Großer Dank gilt allen Beteiligten, die den Familienaktionstag 2025 mitgestalten!

Kontaktmöglichkeiten für Mitwirkende und Interessierte:

E-Mail: familienaktionstag@lra-sm.de
Fax: 03693 / 485 8470.

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
FD Gesundheit
Frau Ritzmann / Frau Frieß
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen

Für beratende Nachfragen stehen Nicole Ritzmann (03693 / 485 8701) und Rebekka Frieß (03693 / 485 8768) zur Verfügung.

Der Familienaktionstag 2025 wird in Kooperation veranstaltet von:

Mit freundlicher Unterstützung von: