Unberührte Landschaft, grandiose Aussichten, pure Erholung: Eine Wanderung ist nicht nur ein Erlebnis, sie stärkt auch Körper und Geist. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat es sich daher auch in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, die Bewegungsfreude seiner Bürgerinnen und Bürger zu fördern und zum fünften Mal in Folge den Wettbewerb „Wandern mit andern“ ausgelobt. Von Mai bis August waren alle großen und kleinen Landkreisbewohner dazu aufgerufen, eifrig auf Wanderschaft zu gehen und die Schönheit der Prachtregion zu Fuß zu erkunden. Jede Wanderung konnte für den Wettbewerb eingereicht werden und unter allen Teilnehmern wurden monatlich attraktive Geldpreise verlost. Zum letzten Mal hat nun das Los entschieden und die Gewinner für den Monat August wurden ausgezeichnet.
1. Platz: Mariella Matthes und Familie aus Kaltensundheim
Den ersten Platz belegte die kleine Mariella Matthes aus Kaltensundheim mit ihren Eltern Teresa und Ralf. Ihre gemeinsame Wanderung, an der auch die beiden Brüder Leonardo und Mattheo sowie Tante Sandi teilnahmen, führte die Familie von Kaltensundheim über einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands – den „Hochrhöner“ – in Richtung Mittelsdorf, weiter zum Steinkopf und wieder zurück. Mariella, die den Kindergarten besucht, liebt es, in ihre Wanderschuhe zu schlüpfen, die heimische Rhön zu erkunden und mit ihren Geschwistern in den Wäldern zu spielen. Für ihre Teilnahme am Bewegungswettbewerb erhielt sie nun ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro, das in ein Fahrrad mit Stützrädern investiert werden soll. Einen Teil des Geldes möchte die Familie gemeinschaftlich für einen guten Zweck spenden.
2. Platz: Carolin Mohr aus Wasungen
Über den zweiten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro freute sich Carolin Mohr aus Wasungen. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sebastian und der zwölf Jahr alten Hündin Shiva hatte die Wasungerin den Dr.-Malade-Weg auf der Hohen Geba für ihre Wanderung auserkoren. Start- und Zielpunkt war am Gipfel des Rhöner Tafelberges. Entlang der Route passierte das Paar weitere markante Punkte wie die achteckige Kirche im Ort Geba, den ehemaligen Basaltsteinbruch am Neidhardskopf, den Rastplatz Himmelsruh, den Dr.-Malade-Gedenkstein sowie die Wanderhütte Rhönfrieden. Die begeisterten Wanderer nutzen gern ihre Sonntage, um bevorzugt in der Prachtregion wandern zu gehen. Im Gepäck haben sie dann meist ein sogenanntes Touring-Buch, in dem auch weniger bekannte Wanderrouten beschrieben werden und persönliche Eintragungen vorgenommen werden können.

3. Platz: Ramona Renner aus Dreißigacker
Den dritten Platz belegte Ramona Renner aus Dreißigacker. Sie bewarb sich mit einer Wanderung, die sie und ihre insgesamt sechs Begleiter am längsten Tag des Jahres rund um den Meininger Ortsteil führte. Vom Sportplatz aus starteten die rüstigen Rentner zunächst in Richtung Berkeser Wald und zum Berkeser Häuschen, wanderten anschließend zur Burenlinde und zum Waldhaus und kehrten dann über den Sülzfelder Weg – vorbei am Steinbruch – nach Dreißigacker zurück. Gemeinsam genossen die Senioren „eine wunderschöne Wanderung“, wie Ramona Renner in ihrer Bewerbung schrieb, und ließen den Ausflug ins Grüne an der Sommerleite gemütlich ausklingen. Ihre Teilnahme am Bewegungswettbewerb wurde mit 50 Euro belohnt.

Neben Senioren, Familien und anderen Wandergruppen schnürten in den zurückliegenden Monaten auch Schulen und Kindergärten sowie Einzelpersonen aus dem gesamten Landkreis ihre Wanderschuhe und nahmen am Bewegungswettbewerb „Wandern mit andern“ teil. „Eine Wanderung ist eine wunderbare Möglichkeit, Pause vom Alltag zu machen. Wer wandern geht, tut seiner Gesundheit etwas Gutes und verbessert sein Wohlbefinden. Viele Menschen in unserem Landkreis haben das bereits erkannt und machen sich regelmäßig auf den Weg“, unterstreicht Landrätin Peggy Greiser die Vorzüge des Wanderns. „Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr viele Menschen über alle Altersklassen hinweg ihre Leidenschaft mit uns geteilt und sich für unseren Wettbewerb angemeldet haben. Das beweist einmal mehr: Die Prachtregion ist eine Wanderregion“, zeigt sich die Kreischefin abschließend mit der fünften Wettbewerbsrunde zufrieden.
Foto_1.Platz: Ein starkes Team: Mit ihrer kleinen Schwester Mariella freuen sich die beiden Brüder Leonardo und Mattheo über den ersten Platz beim Bewegungswettbewerb „Wandern mit andern“. (Foto: Landratsamt)