Zentrale – Rezeption: 03693 / 485 – 0
Fachbereich Zentrale Steuerung/Innere Dienste: 03693 / 485 – 8270
Fachbereich Ordnung und Sicherheit: 03693 / 485 – 8139
Fachbereich Soziales, Jugend, Gesundheit: 03693 / 485 – 8502
Fachbereich Kreisplanung, Bau und Umwelt: 03693 / 485 – 8382
Fachbereich Arbeit – Kommunales Jobcenter: 03693 / 485 – 8510
Kfz-Zulassung Terminvergabe: 03693 / 485 – 7100
Fahrerlaubniswesen Terminvergabe: 03693 / 485 – 7200
Presse – Öffentlichkeitsarbeit: 03693 / 485 – 8252
WICHTIGER HINWEIS: Sie befinden sich auf einer vorübergehenden Website des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. Aufgrund eines Cyberangriffs ist die reguläre Internetseite derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Eine neue Website wird bereits mit Hochdruck aufgebaut. Die aktuelle Presseinformation zum Cybervorfall finden Sie hier .
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis: Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen – 36. KW / 2025 B 19 Meiningen, Dolmarstraße Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage vom 01.09.2025 bis 04.09.2025 aufgrund der Errichtung eines Wohnhauses L 1128 Oberhof, Tambacher Straße Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage vom 08.09.2025 bis 12.09.2025 wegen Kanaldeckelreparatur L 2619 Wahns – Unterkatz Halbseitige Sperrung…
Die Internetseite des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist aufgrund eines Cybervorfalls auf der Webseite derzeit nicht erreichbar. Betroffen sind die Online-Inhalte auf der Webseite www.lra-sm.de. Alle anderen Systeme, Server und Datenbanken des Landratsamtes, der Schulen oder der Gemeinden sowie andere durch den Kommunalen IT-Service betreuten Institutionen und Unternehmen sind nicht betroffen. Verfügbare Internetangebote: sind voll funktionsfähig und…
Im Wartburgkreis wurden Tuberkulose-Erkrankungen in zwei Rinderbeständen sowie bei einzelnen Wildtieren nachgewiesen. Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die sowohl Tiere als auch Menschen betreffen und wechselseitig übertragen werden kann (Zoonose). Sie verläuft meist chronisch und zunächst unspezifisch. Im Wildtierbestand erfolgt die Ansteckung vor allem über Tröpfcheninfektion (Einatmen erregerhaltiger Luft) oder die Aufnahme kontaminierter Äsung (z.…