Veranstaltungen im Landkreis am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen öffnen zahlreiche Denkmale am 14. September 2025 ihre Türen für Besucher, um ihre besondere Bedeutung sichtbar zu machen. Sei es ein Fachwerkhaus, eine Kirche, eine Mühle, eine Villa oder ein historischer Industriebau – jedes Denkmal erzählt eine Geschichte, die es wert ist, gehört und geteilt zu werden. Denkmale benötigen Wertschätzung – nicht nur von Fachleuten, sondern von der gesamten Gesellschaft.

Der Tag des offenen Denkmals bietet die Gelegenheit, ein Denkmal in Gänze kennenzulernen und zu erfahren, warum es so einmalig und wertvoll ist. Auf die Gäste wartet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Sonderausstellungen, Präsentationen und Mitmachaktionen. Auch Veranstaltungen im kleinen Rahmen werden an diesem Tag angeboten und regen zum Nachdenken über den Erhalt von den präsentierten Kulturschätzen an.

Die für Jedermann geöffneten Denkmale wollen die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und das Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken. Sachkundige Mitarbeiter und Partner der Unteren Denkmalbehörde im Landkreis, örtliche Grabungsleiter, ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger, Vereine und Denkmaleigentümer geben vor Ort einen Einblick in das bauhistorische Erbe und die Denkmalpflege im Freistaat Thüringen.

Diese Denkmale präsentieren sich am 14. September 2025
im Landkreis Schmalkalden-Meiningen:

DenkmalOrtEigentümer/GastgeberÖffnungszeitenFührungenProgrammBeschreibungImbissParkplatzKinderfreundl.
Schloss Roßdorf,Trinitatiskirche, Museum,Wagner Stube. Gutscheune,Kleine-GalerieRoßdorf, Schlossplatz 1Kultu-Ring Roßdorf11:00 – 17:00ja – nach BedarfMusik, Ausstellung, und Cateringxxx
Kirchenburg WalldorfWalldorf, Pfarrgasse 8Kirchenburg Walldorf11:30-16:0012:00-16:00Getränke, Wiener Würstchen, Butterbrezelnkomplette Anlage der 2012 abgebrannten und neu aufgebauten Kirchexxx
DamenstiftWasungen, Untertor 1Stadtmuseum Wasungen14:00-17:00neinEröffnung Sonderausstellung zur Sanierung, 30 Jahre Stadtmuseum und 60 Jahre AG Stadtgeschichte, Einweihung des Neubaus durch Stadtführer, Museen aber geöffnetehemaliges Damenstift (heute Stadtmuseum/-archiv, Tourist-Info, Thüringer Karnevalsmuseum)xxx
Wehrkirche in EinhausenEinhausen, Straße der EinheitInes König10:00-18:0014:00-16:00Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke und SnacksTorturm mit Wehranlage 13 Jh., Toranlage und Torbogen (romanischen Ursprungs), Festungsmauer, Skelettfundexxx
Dorfkirche UntermaßfeldUntermaßfeld, Platz der Einheit/ Karl-Marx-StraßeSamstag 12:00-17:00 Sonntag: ganztägigSamstag 13.09.2025 um 12:00/14:00/16:00Ausstellung: „Kinder im Krieg“, Samstag kann ab 12.30 Uhr auch Knastmuseum besucht werdenDie Kirche sollte durch Umgestaltung im Jahre 1939 eine „Feierhalle“ werden – davon legen Quellen und insbesondere Objekte Zeugnis ab, die heute weiterhin sichtbar sindx (nur Samstag)xx
BakuninhütteHohe Maas (Gemeinde Ellinghausen)Enrico Knorr12:00-15:0013:00-14:00Führungen über Gelände und GebäudeSoziales Denkmal der Arbeiterbewegung in den 1920er Jahren auf Selbstvesorgerfläche hungernder Arbeiter gebaute Wanderhütte. Zum Steinhaus ausgebaut, ab 1932 in einer zweiten Ausbaustufe erweitert. 1933 Enteignung des Trägers Siedlungsvereins für Gegenseitige Hilfe, anschließend verschiedene Nutzer und Besitzer, historische Nachforschungen noch nicht abgeschlossen. Seit September 2015 anerkanntes Kulturdenkmal.
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Dampflokwerk MeiningenMeiningen, Am Flutgraben 2DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH 10:00gesamtes Objekt unter Berücksichtigung von gelisteten Maschinen als eingetragenes Kulturdenkmal gelistetx
Wohnhaus mit JugendstilelementenUntermaßfeld, Ernst-Thälmann-Straße 6Antje Arndt13:00-17:00laufendkleine Ausstellung mit Fotos, Werkzeugen, Möbelstücken über das Schaffen von Tischlermeister Christian Beiersdorfer und seinem Sohn Tischlermeister Alfred Beiersdorfer, Fotoausstellung zur Familiengeschichte, Kaffee und Kuchen im HofWohn- und Geschäftshaus von Tischlermeister Christian Beiersdorfer (1865-1942), erbaut 1770, bunte Fensterumrandungen im Jugendstil, vertäfelter Hausflur, Stube mit Waschtisch und Eichentreppex
Nordmeyer Scheune in der HofstattSchmalkaldenStadt Schmalkalden10:30-14:3010:3010.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister
ehemalige Schmiede in der KünkelsgasseSchmalkalden, KünkelsgasseStadt Schmalkalden10:30-14:3010:30
Scheune am HessenhofSchmalkaldenStadt Schmalkalden10:30-14:3010:30
Scheune in der Pfaffengasse 35SchmalkaldenStadt Schmalkalden10:30-14:3010:30
Wohngebäude Scheune Hofstatt 14SchmalkaldenStadt Schmalkalden10:30-14:3010:30
FachwerkerlebnishausWeidebrunner Gasse 13Stadt Schmalkalden10:00-16:00
denkmalgeschützter Ortskern HelmersSchmalkalden OT Helmers10:00 historischer Rundgang durch den Ortskern, 11:00 Vortrag in Kirche „Helmers und seine historischen Bauten am Wasser“, Offener Bergfried der Burg Frankenberg, Infos über Schautafeln zur Burggeschichte, -sanierung und dem Eselsborn, 15:00 Turmblasen
TodenwarthFambachFamilie Halbig11:00-17:00bei BedarfAusstellung Theater- und Ausstellungspostern des Grafikers und Opernausstatters Helmut Brade aus Halle, Bilderpräsentation über die Geschichte und Restaurierung auf Todenwarth sowie über Entstehung und Abriss der Kammgarnspinnerei an der Werra
Basilika und Bereich des Aktivmuseum im Schloss HerrenbreitungenBreitungenGemeinde Breitungen13:00 – 17:00Ausstellung Tat-Ort-Kloster in der Basilika und Räumen des Aktivmuseums, Leben und Wirken des Grafen Boppo XI, Kindersuchspielxxx
Gasthof „Burgbreitungen“ mit GewölbekellerBreitungenRené Döll13:00 – 18:0014:00 und 16:00Besichtigung Kellergewölbe und Vesorgung mit Thüringer Spazialitätenerbauung des Gebäudes zwischen 1495 und 1500, wurde als Schenke errichtet, Bauherr ist unbekanntxxx
Michaeliskirche HerrenbreitungenHerrenbreitungenKirche13:00 – 17:0017:00 GottesdienstErläutrung zur Kirch und zur Orgel1183 erste urkundliche Erwähnung. 1731 Abbruch des Langhauses und Neuaufbau mit Aufstockung Turm, reataurierte Orgelxx
Marienkirche FrauenbreitungenFrauenbreitungenKirche13:00 – 17:0014:00 und 16:00 mit OrgelspielKirchebesichtigung mit Erläuterungen, Bastel- und Erzählstatition für Kinder, führungen Gewölbekeller im Pfarrgartenerbaut 1608 – 1616, Flügelaltar von 1518, 49 auf Holz gemalte Ölbilderxxx
Kapelle AltenbreitungenAltenbreitungen13:00 – 17:0013:00 – 17:00 auf AnfrageErbaut im 12. Jh. vermutlich als Gebetsstätte oder Wallfahrtskapellex
Kirche SchwarzaSchwarza10:00 – 18:00 10:00 Gottesdienst Ausstellung über die Baugeschichte der Kirche