Home 9 Tourismus, Sport und Kultur 9 Regionen 9 Rhönblick & Hohe Rhön

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Rhönblick & Hohe Rhön

Gemeinde Rhönblick – Rund um die Hohe Geba

Hausberg der Gemeinde Rhönblick ist die Hohe Geba. Mit rund 751m ü. NN ist sie der höchste Berg der nordöstlichen Vorderrhön.

Auf dem Geba-Plateau befindet sich die Infostelle des Fremdenverkehrsvereins Geba e.V. mit einem Museum über die Stationierung der russischen Armee von 1961 bis 1991 berichtet. Die Hohe Geba besticht ihre Besucher mit einem herrlichen Panoramablick über die Thüringer, Hessische und Bayerische Rhön sowie den Thüringer Wald. Weitere Auch ein Rhönkulturgarten, die Meininger Hütte des Rhönklubs sowie ein Abenteuerspielplatz, der die Kinder zum Klettern einlädt, befinden sich auf dem Tafelberg.

Bild Kletterwald Geba
Bild: Geba mit Sonnenuntergang

Fremdenverkehrsverein Geba e.V.

Christoph Friedrich
Marktgasse 106
98617 Rhönblick OT Helmershausen

Tel.: 036943 – 2300 

www.hohe-geba.de

Übernachten am Fuße oder auf der Hohen Geba

Hier finden Sie Pensionen, Ferienwohnungen und einen Wohnmobilstellplatz in der Nähe der Hohen Geba.

www.gemeinde-rhoenblick.de

Kulinarisches der Region

Hier finden Sie ein Gastgeberverzeichnis der Region.

www.gemeinde-rhoenblick.de

Außerdem gibt es ist Träbes und Stepfershausen am Fuße der Geba noch folgende Gaststuben.

www.gebaberg.de

www.hohe-geba.de

VG Hohe Rhön – Zwischen Ellenbogen und Weidberg

Der Ellenbogen mit seiner Kuppe Schnitzersberg erhebt sich im zwischen den Ortschaften Oberweid, ErbenhausenReichenhausen, Frankenheim und Birx; die zuletzt genannte dieser drei thüringischen Ortschaften liegt wenige Meter nahe dem Dreiländereck Bayern–Hessen–Thüringen.  Am Fuße des Ellenbogens befindet sich das Berghotel „Eisenacher Haus“.  In Reichenhausen beginnt der Rundwanderweg, an dessen Strecke schließt sich der Rhön-Rennsteig-Wanderweg und der „Hochrhöner“ an. Mit ca. 10 km Loipenstrecke ist der Ellenbogen auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. 

Einen eindrucksvollen Panorama-Rundblick über die gesamte Rhön von Thüringen bis nach Bayern und Hessen bietet die Besucherplattform „Noahs Segel“ auf dem Ellenbogen. Die Aussichtsplattform in luftiger Höhe von knapp 840 Metern über dem Meeresspiegel verspricht aber nicht nur schöne Aussichten, sondern kann auch über eine imposante Rutsche wieder verlassen werden.

Ein weiteres Wandereldorado ist der  Weidberg bei Oberweid mit nahgelegenen Fachwerk-Orten wie Kaltensundheim und Kaltenwestheim. Mit seinen gut ausgebauten Strecken, einem Campingplatz und der Erlebniswelt Rhönwald bietet der Weidberg Erholung und Natur für Groß und Klein. 2015 wurde die ARCHE Rhön – das neue Erlebnis- und Besucherzentrum auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim eingeweiht. Der 26 Meter lange Bau in Form eines Schiffes hält für Aktiv- und Naturtouristen unter Deck eine interaktive Ausstellung über Tiere, Pflanzen und Gesteinsarten der Rhön bereit. Der neue Entdeckerpfad Hohe Rhön führt auf einer Länge von 18 km von Unterweid nach Weidberg, vorbei an weiteren Highlights auf dem Kamm der Hohen Rhön über Oberweid bis nach Frankenheim und Birx.

mthi-ellenbogen
Arche Rhoen_2016_kl

Noahs Segel

Genießen Sie die Landschaft des UNESCO Biosphärenreservat Rhön von oben! Die 21 Meter hohe Besucher- und Aussichtsplattform „Noahs Segel“ befindet sich auf dem Ellenbogen in luftiger Höhe von knapp 830 Meter über dem Meeresspiegel, mit einen fantastischen Rundum Blick über die gesamte Rhön von Thüringen bis nach Bayern und Hessen. Im Turm integriert ist eine zwölf Meter hohe Rutsche sowie ein Ausstellungsgebäude mit Informationen über Geologie, Geschichte, Fauna und Flora der Rhön.

Tourismusbüro
Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“
Hauptstraße 18
98634 Kaltensundheim
Telefon: 036946/21610
E-Mail: tourismus(a)vgem-hoherhoen.de

www.noahs-segel.de

ARCHE Rhön

Die Arche Rhön überragt den Weidberg bei Kaltenwestheim – ein 26 Meter langer Bau in Form eines Schiffes, das unter Deck eine interaktive Ausstellung über Tiere, Pflanzen und Gesteinsarten für Aktiv- und Naturtouristen bereithält. Der Name „Arche Rhön“ knüpft an die biblische Geschichte der Arche Noah an. Neben dem imposanten architektonischen Bau bietet die Arche auf einer Besucherplattform einen fantastischen Rundumblick über die malerische Rhön-Landschaft.

Erlebniswelt Rhönwald – Gemeinde Kaltenwestheim
Am Rosengarten/Weidberg
98634 Kaltenwestheim
Tel.: 036946 216-0
E-Mail: vghoherhoen(a)t-online.de

www.rhön-aktiv.de

Weidberg Camping

Auf dem Rosengarten 1

98634 Kaltenwestheim

Tel.: 036946 / 29195 oder 0157 / 73277195

www.weidberg-camping.de

Übernachten zwischen Ellenbogen und Weidberg

Hier finden Sie eine Auflistung der der Hotels und Pensionen der VG Hohe Rhön und eine Auflistung der Freienwohnungen der Region.

www.vgem-hoherhoen.de

 

Entdeckerpfad Hohe Rhön

Wandern, Natur genießen sowie Spiel und Spaß erleben – das alles bietet der Entdeckerpfad „Hohe Rhön“. Der 18 km lange Wanderpfad von Unterweid bis Birx vernetzt 21 Anlaufpunkte und Erlebnisse der Region.  An den verschiedenen Stationen können Kinder zum Beispiel Klettern wie Ameisen, sich wie ein Storch im Nest fühlen oder als Spinne umherkrabbeln. Die ganze Familie erfährt unterwegs Wissenswertes zur Region – von Wasser bis Wald, zur Grenzgeschichte oder zu Geistern und Mythen der Rhön. Dazu kann die Fitness getestet werden.

Weitere Informationen finden Sie im
Flyer Entdeckerpfad „Hohe Rhön“ [PDF]

Hohe Rhön aktiv erleben

Infos zur Arche Rhön, zur Erlebniswelt Rhönwald uvm. finden Sie auf der Seite der VG Hohe Rhön.

www.vgem-hoherhoen.de

Kulinarisches der Region

Hier finden Sie alle Gaststätten in der Hohen Rhön.

www.vgem-hoherhoen.de