Büchsenmacherhandwerk und Meeresaquarium im grünen Herzen Deutschlands
Büchsenmacherkunst und Waffenherstellung haben in Zella-Mehlis eine lange Tradition, aber natürlich hat die Stadt noch einiges mehr zu bieten. Der staatlich anerkannte Erholungsort lädt im Sommer zum Wandern (ca. 60 km langes Netz aus Wanderwegen) und im Winter zum Skilanglauf ein. In Zella-Mehlis befindet sich Thüringens meist besuchte Attraktion, das Meeresaquarium mit 60 Aquarien, seinem einzigartigen 1.000.000 Liter Haibecken und sowie dem separaten Krokodilhaus. In der Stadt können zudem mit der Beschussanstalt und der gesenkschmeide zwei Museen besucht werden. Durch den Ort führen der Rhön-Rennsteig-Radweg und Haseltal-Radweg.
Im Ortsteil Benshausen befindet sich das 1977 gegründete Tanzhaus. Traditionell zeigen hier Tänzer am zweiten Mai-Wochenende ihr Können, welches von den ursprünglichen Thüringer Trachtentänzen bis hin zu Stepptänzen reicht.
Meeresaquarium
Museen & Galerien
Museum in der „Beschussanstalt“
Anspelstraße 25
Tel.: 03682 – 46 46 98
www.museum.zella-mehlis.de/?Stadtmuseum
Technisches Museum Gesenkschmiede
Lubenbachstraße 4
Tel. 03682 – 433 45
E-Mail: gesenkschmiede(a)zella-mehlis.de
www.gesenkschmiede.zella-mehlis.de
Galerie im Bürgerhaus
Louis-Anschütz-Str. 28
Tel.: 03682 – 48 28 40
Übernachten in Zella-Mehlis
Übernachtungsmöglichkeiten in Zella-Mehlis finden Sie unter folgendem Link.
Zella-Mehlis aktiv erleben
Explorata-Mitmachwelt
Hier gehen große und kleine Entdecker den Geheimnissen physikalischer Phänomene auf den Grund.
Forstgasse 29
Tel.: 03682 – 47 87 45 1
Mehr Infos zu Zella-Mehlis finden Sie auch auf der
Tanzhaus Benshausen
Zella-Mehlis kulinarisch
Ob Restaurant, Café oder Bergbaude. In Zella-Mehlis finden Sie jede Menge kulinarische Köstlichkeiten.