Theaterstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten
Das Meininger Theater zählt zu den traditionsreichsten Häusern Europas. Meiningen glänzt jedoch nicht nur mit seinem weithin bekannten Theater, sondern auch mit historischen Bauten, Museen, großzügigen Parks und Schlössern und seinem Dampflokwerk, welches noch heute die Technik und das Wissen besitzt, um Dampfloks zu reparieren. Jeweils am ersten Septemberwochenende pilgern mehrere Tausend Dampflokfans zum Dampflokwochenende nach Meiningen.
Auch mit Natur kann die Kreisstadt bei ihren Besuchern punkten. Der Englische Garten wurde 1782 von Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen mit künstlichen Gewässern, künstlichen Ruinen und Sichtachsen angelegt und gehört zu den ältesten innerstädtischen Landschaftsparks in Deutschland. Im 19. und 20 Jh. wurden zahlreiche Denkmale in die Parklandschaft eingefügt, so dass man all jenen „Geistern „ begegnen kann, die einmal in Meiningen gelebt und gewirkt haben: den Dichtern Ludwig Bechstein und Jean Paul, den Musikern Hans von Bülow, Johannes Brahms und Max Reger.
Die Goetz Höhle in Meiningen ist die größte, für den Besucherverkehr zugelassene, Kluft- und Spalthöhle Deutschlands. Der Rundgang mit neun Treppen überwindet 33 m Höhenunterschied und lässt den Besucher einen Eindruck von den geologischen Prozessen gewinnen, die zur Öffnung dieser Spalten im Gestein führten. Vom Eingangsplateau und der Höhlenbaude eröffnet sich ein einmaliger Panoramablick über die Stadt.


Das Meininger Theater
Südthüringisches Staatstheater
Bernhardstraße 5
Tel.: 03693 / 451-222
Fax: 03693 / 451-301
Dampflokwerk
Deutschlands einzige Reparaturstätte für Dampflokomotiven
Am Flutgraben
Tel.: 03693 / 85 16 02
E-Mail: mail(a)dampflokwerk.de
Goetz Höhle
Kluft- und Spalthöhle
Am Dietrich
Tel.: 03693 / 47 371
Meininger Museen
Schloss Elisabethenburg
Schlossplatz 1
Tel.: 03693 / 50 36 41
Fax: 03693 / 50 36 44
Literaturmuseum Baumbachhaus
Tel.: 03693 / 50 28 48
Übernachten in Meiningen
In und um Meiningen herum finden Sie eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Unter folgendem Link sind Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze aufgelistet.
Übernachten im Meininger Umland
Meiningen – Dreißigacker
Untermaßfeld
Sülzfeld
Kunst & Kino in Meiningen
Städtische galerie ada
Bernhardstraße 3
Tel.: 03693 / 502 004
E-Mail: galerie-ada(a)meiningen.de
Kunsthaus Meiningen (NEKST)
Ernestinerstraße 14
Tel.: 03693 / 89 25 322
Fax: 03693 / 88 25 83
E-Mail: info(a)kunsthaus-meiningen.de
Kleinkunstbühne Rautenkranz
Ernestiner Str. 40
Tel.: 03693 / 813 838
Fax: 03693 / 813 839
Kunst & Kreativschule an der vhs
Klostergasse 1
Tel.: 03693 / 50 18 15
Fax: 03693 / 50 18 10
E-Mail: kunstschule(a)vhs-sm.de
Kino – Casino Lichtspiele
Wettiner Straße 1b
Tel.: 03693 / 506 880
Fax: 03693 / 506 872
Meiningen aktiv erleben
Informationen zu sportlichen Aktivitäten, Rad- und Kanuverleih und Wanderkarten bekommen Sie in der Tourist-Information Meiningen.
Tourist-Information
Markt 14
98617 Meiningen
Tel.: 03693 44650
Fax: 03693 446544
Mo-Fr 10:00-18:00
Sa, Feiertag 10:00-15:00
Indoor-Kletterwand & Bouldern
http://kletterhalle-meiningen.jimdo.com
Kletterwand im Kirchturm der St. Veit Kirche
in Sülzfeld
Hallenbad, Freibad & Sauna
Freizeitzentrum „Rohrer Stirn“
Hallenbad, Freibad, Sauna, Gaststätte, Campingplatz
Tel: 03693 / 484 400
Architektur, Natur & Parks
Büchnersches Hinterhaus
Eines der ältesten Bauten der Stadt
Georgstraße 20 (Innenstadt)
Weitere historische Gebäude finden Sie im Stadtkern und Am Mittleren Rasen, außerdem in den Parkanlagen am Schloss und im Englischen Garten am Theater.
Meiningen kulinarisch
Du Sohn uralten Stadtgeblütes
hier hast Du das Receptum
Hüt es!
In Meiningen sind die Thüringer Klöße als „Hütes“ bekannt und der Sage nach im Meininger Schlundhaus von Frau Holle persönlich zum ersten Mal hergestellt wurden. Natürlich hat Meiningen noch mehr zu bieten. Die Restaurants, Cafés und Bars der Stadt finden sie unter folgendem Link.
Meininger Umland kulinarisch

