Wichtige behördliche Telefonnummern:
- Landratsamt Schmalkalden-Meiningen:
Allgemeine Fragen zu gesundheitlichen Themen
Fachdienst Gesundheit
Infotelefon.: 03693 / 485-4000
E-Mail: hygiene(a)lra-sm.de
Wichtige Telefonnummern zum Thema Gesundheit:
- Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116 117 – die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit:
030 / 346 465 100
- Hotline der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland:
0800 / 011 77 22
- Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz:
0361 / 57 3815 099
- Kostenlose 24-Stunden-Info-Hotline BARMER:
0800 / 84 84 111
- Bei Fragen oder Beschwerden zur Absage von Veranstaltungen, zu Reisebuchungen oder anderen Themen, die das Verbraucherrecht betreffen, hilft die Verbraucherzentrale Thüringen:
0361/555 14 0
Telefonische Gesprächsangebote und Beratung via Internet*
(*je nach Telefonvertrag können Kosten entstehen)
Allgemeine Gesprächsangebote
allgemeines Gesprächsangebot der Kunststation Oepfershausen
Tel.: 036940-50224 Mo- Fr. jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsbedarf? Das Team der Kunststation hört gerne zu. Eine kleine Unterhaltung hilft. (Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
allgemeines Gesprächsangebot des Familienzentrums Schmalkalden für Senioren/Seniorinnen
Tel.: 0151-64670905; Mo-Fr von 10:00-16:00 Uhr
allgemeines Gesprächsangebot des Vereins „Miteinander in Jerusalem“ Meiningen
Tel.: 03693-840178 und Mobil: 0172-6191541, E-Mail: miteinanderinjerusalem@web.de
Lebensberatung Caritas Meiningen
Caritas in Meiningen: 03693-442214 und -442221 (Mo-Fr 9.00-13.00 Uhr) oder
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung
Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL) Schmalkalden
Tel.: 03683-603931 und 0151-53339727 Mo, Mi, Fr von 10-12 Uhr
(Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
Allgemeine Sozial- und Lebensberatung der Kreisdiakoniestelle Meiningen
Tel.: 03693-503057; datensichere E-Mail-Beratung unter www.evangelische-beratung.info/sozialberatung-meiningen
Telefonseelsorge
Telefon: 0800-1110 111 und 0800-1110 222 (Anruf ist kostenfrei) oder
www.telefonseelsorge.de
Stadtteilprojekt ThINKA Meiningen Jerusalem
Tel.: 03693-711274, Mobil: 0175/6001696; E-Mail: tkranke@nat-mgn.de
Stadtteilprojekt ThINKA Schmalkalden Walperloh
Tel.: 03683-466960, Mobil: 0157-30051576; E-Mail: markus-reiss@bildung-sm.de
diakoniewert e.V. – Beratungsstelle Schmalkalden
Tel.: 03683-403915; E-Mail: beratung@diakoniewert.de
Hinweis: Termine in der Beratungsstelle Schmalkalden sind wieder möglich. Bitte melden Sie sich an.
Pflegebedürftige und Angehörige
Beratung zum Thema Demenz durch Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.
Telefon: 0361-60 255 744
Werktags besetzt; (Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
Psychologische online-Beratung für pflegende Angehörige
www.pflegen-und-leben.de
Pflegestützpunkt Schmalkalden-Meiningen
Tel.: 03693-485 8544, Sprechzeiten donnerstags 14.00-18.00 Uhr (Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Schmalkalden
Tel.: 03683-4694457 Rufbereitschaft täglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Enge Zusammenarbeit mit den Altenhilfeeinrichtungen, dem Krankenhaus, den ambulanten Pflegediensten, den SAPV Diensten, den Ehrenamtlichen des Dienstes sowie allen Menschen, denen in schwerer Krankheit, Sorge und Trauer durch Telefonkontakt Begleitung geschenkt werden kann.
Behinderte Menschen und Angehörige
Behindertenbeirat und Seniorenvertretung der Stadt Meiningen
Telefonische Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen für Gespräche und Beratung in Krisensituationen
Tel.: 0151-64553093 , Sprechzeiten: Mo-So 8.00 bis 20.00 Uhr (Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB Südthüringen des VSBI Schmalkalden
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz EUTB) ist ein Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen. Die Nutzer können sich mit allen Anfragen an die EUTB wenden.
Beratungsschwerpunkte: Blickpunkt-Auge – Beratungsangebot / Rehabilitation / Schule und Ausbildung / Pers. Budget / Hilfsmittel / Assistenz / Angehörigenberatung
Tel.: 03683-62793 66 und 03683-62793 65, Dienstag 10.00-12.30 Uhr, Mittwoch 10.00-13.00 Uhr (Blickpunkt-Auge Beratung), Donnerstag 13.00-18.00 Uhr (Termine außerhalb der Öffnungszeiten sowie Besuche vor Ort nach Vereinbarung)
E-Mail: eutb.suedthueringen@vsbi-online.de
Behindertenverband des Landkreises Schmalkalden-Meiningen e.V.
Tel.: 036941 – 70778; Fax: 036941 – 71057; E-Mail: vorstand@behindertenverband-sm.de
diakoniewert e.V. – Beratungsstelle Schmalkalden
Tel.: 03683-403915; E-Mail: beratung@diakoniewert.de
Hinweis: Termine in der Beratungsstelle Schmalkalden sind wieder möglich. Bitte melden Sie sich an.
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Fachdienst Soziales und Teilhabe
Tel.: 03693-485 8643, E-Mail: sozialamt@lra-sm.de
psychisch kranke Menschen, suchtkranke Menschen, Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und Angehörige
Immanuel Suchtberatung Meiningen
Tel.: 03693-8189-650, Mo 11.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, Di 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Do 08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr, E-Mail: suchtberatung-meiningen@immanuel.de
Immanuel Suchtberatung Schmalkalden
Tel.: 03683-6906 7010 und 03683-6906 7021, Mo, Mi, Do 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-19.00 Uhr, Fr 08.00-12.00 Uhr (Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
Immanuel Suchtberatung Zella-Mehlis
Tel.: 03682-46323, Mo, Mi, Do 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-19.00 Uhr, Fr 08.00-12.00 Uhr (Außerhalb der Zeiten oder falls nicht unmittelbar telefonisch erreichbar, bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Name und Telefonnummer hinterlassen.)
diakoniewert e.V. – Beratungsstelle Schmalkalden
Tel.: 03683-403915; E-Mail: beratung@diakoniewert.de
Hinweis: Termine in der Beratungsstelle Schmalkalden sind wieder möglich. Bitte melden Sie sich an.
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Telefon: 03683/ 682-414
E-Mail: spdi(a)lra-sm.de
Kinder, Jugendliche und Eltern
Kinder- und Jugend- Sorgentelefon
Tel.: 0800-008 008 0, kostenfrei
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
Tel.: 116 111, kostenfrei Mo-Sa 14.00-20.00 Uhr und online-Beratung unter www.nummergegenkummer.de
Nummer gegen Kummer für Eltern
Tel.: 0800-1110550, kostenfrei (Mo-Fr 9.00-11.00 Uhr, Di + Do 17.00-19.00 Uhr)
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Sozialwerk gGmbH in Meiningen
Tel.: 03693-501910;
Mo. 7.30 Uhr-16.30 Uhr
Di. 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr-16.30 Uhr
Do. 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr-16.00 Uhr
(Telefonberatung und Beratung über Videotelefonie möglich)
E-Mail: eb.mgn@sozialwerk-meiningen.de
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen Schmalkalden/ Zella- Mehlis
Tel.: 03683-402834 oder 03682-482854, E-Mail: erziehungsberatung@diakonie-schmalkalden.de
Eltern-Beratung des Familienzentrums Schmalkalden
Tel.: 03683-60 78 27 oder 0151-21 06 23 61, Mo-Fr von 10.00-16.00 Uhr
Schwangerschaftsberatungsstelle Schmalkalden
Tel.: 03683 – 402892 (Mo, Fr 08.00-12.00 Uhr, Die, Do 14.00-18.00 Uhr)
Jugendclub am Berg
Tel.: 03693-509695 E-Mail: jc.amberg@awo-thueringen.de
Jugendclub MaxInn Meiningen
Tel.: 03693-502003 E-Mail: jc.maxinn@awo-thueringen.de
Schulsozialarbeiter
telefonisch und per Mail für Eltern, Kindern und Jugendliche der jeweiligen Schulen erreichbar, Kontaktdaten sind auf der Homepage der Schulen zu finden und unter www.lra-sm.de/sjs
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Allgemeiner Sozialer Dienst
Tel.: 03693-485 8643
E-Mail: asd@lra-sm.de
Fachdienst Jugend
Tel.: 03693-485 8617
E-Mail: ja@lra-sm.de
Krisen
bei Partnerschaftsgewalt, Häuslicher Gewalt
Frauenhaus Meiningen, Tel.: 03693/502026, E-Mail: Frauenhaus.Meiningen@t-online.de und Interventionsstelle „Hanna“ Tel.: 03693-505211, E-Mail: IST-Hanna@t-online.de
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Tel.: 08000 116 016; 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
Auch online-beratung unter www.hilfetelefon.de
Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatungsstelle der Sozialwerk Meiningen gGmbH
im Teilhabezentrum Meiningen Tel.: 03693-8922020, Mo. 08.00 Uhr -16.00 Uhr, Di. 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mi. 08.00 Uhr -16.00 Uhr, Do. 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Bei Bedarf können auch zu späteren Zeiten Beratungsgespräche vereinbart werden.)
E-Mail: skb.mgn@sozialwerk-meiningen.de
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des Landkreises
Tel.: 03693 – 485 8517; E-Mail: schuldnerberatung@lra-sm.de
Täterarbeit bei (drohender) Häuslicher Gewalt
Tel.: 03681/8769660 und 0162/7848088; E-Mail: meiningen@orange-thueringen.de
Notfälle
Notfälle der körperlichen und psychischen Gesundheit, akute Kindeswohlgefährdung
Rettungsleitstelle Tel.: 03693-886000
Notruf der Polizei
Tel.:110
Linkübersicht:
Antworten auf häufig gestellte Fragen des Robert Koch-Instituts:
www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Antworten auf häufig gestellte Fragen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Informationen sowie FAQs des Bundesgesundheitsministeriums:
www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Corona-Informationsportal der Thüringer Landesregierung:
https://corona.thueringen.de/