Home 9 Termin 9 Ergebnisindikatoren, Qualitätsbericht, Qualitätsprüfungen und Qualitätsmanagement stationär – Die Neuerungen aus 2019 im Überblick

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Ergebnisindikatoren, Qualitätsbericht, Qualitätsprüfungen und Qualitätsmanagement stationär – Die Neuerungen aus 2019 im Überblick


Termin Details


Ergebnisindikatoren, Qualitätsbericht, Qualitätsprüfungen und Qualitätsmanagement stationär – Die Neuerungen aus 2019 im Überblick

Diese Fortbildung erfolgt an 2 aufeinander folgenden Tagen.

Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte, Pflegefachkräfte, Auszubildende

Inhalt:

Die Darstellung der Pflegequalität in Pflegenoten ist in den vergangenen Jahren erheblich in die Kritik geraten, weil Qualitätsmängel der Einrichtungen für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht klar erkennbar sind. Nach langjährigen pflegewissenschaftlichen Projekten und politischen Diskussionen wurden Ende 2018 die neuen Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität in vollstationären Pflegeeinrichtungen verabschiedet, die zum 01.03.2019 in Kraft getreten sind (MuG vollstationär).
Darin haben die Vereinbarungspartner die bisherigen Maßstäbe und Grundsätze weiterentwickelt. So wurde insbesondere das indikatorengestützte Verfahren zur vergleichenden Messung und Darstellung von Ergebnisqualität berücksichtigt. Mit diesem Verfahren müssen vollstationäre Pflegeeinrichtungen ab Oktober 2019 Qualitätsdaten über ihre Bewohner ermitteln (Ergebnisindikatoren) und an eine Datenauswertungsstelle weiterleiten. Diese Qualitätsdaten bilden zukünftig neben den Prüfergebnissen des MDK einen Teil der Qualitätsdarstellung für die Verbraucher im Internet.
Bei den Anforderungen an die Pflegeplanung und Pflegedokumentation wurden das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegeplanung und Pflegedokumentation berücksichtigt. Darüber hinaus wurden in den MuG Änderungen berücksichtigt, die sich aus der Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes zum 1. Januar 2017 ergeben haben.
Die Qualitätsprüfung durch den MDK basiert wie bisher auf der Inaugenscheinnahme von stichprobenhaft ausgewählten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie einem persönlichen Gespräch mit ihnen, um die Versorgungsqualität zu untersuchen. In der Qualitätsprüfung  prüft der MDK künftig auch die Plausibilität der Qualitätsdaten, die die Pflegeeinrichtung selbst über diese Bewohner ermittelt und an eine Datenauswertungsstelle weitergeleitet hat (Ergebnisindikatoren).
Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Fachgespräch mit den Pflegekräften vor Ort. Insgesamt gewinnt die pflegefachliche Beratung des MDK an Bedeutung. Die Pflegedokumentation spielt in Zukunft eine nachgeordnete Rolle. Die Qualitätsprüfungen von vollstationären Pflegeeinrichtungen nach dem neuen Verfahren starten ab November 2019 auf der Basis von bundesweit gültigen Prüfrichtlinien (QPR stationär 2019).
Die Qualitätsdarstellung wird zukünftig auf drei Säulen stehen: auf ausgewählten MDK-Qualitätsprüfergebnissen nach neuem Prüfverfahren, auf Qualitätsdaten (Ergebnisindikatoren), die die Heime selbst erheben und auf allgemeinen Informationen zur Einrichtung. (www.mds-ev.de/aktuell/aktuelle-meldungen/2019-02-19-mug.html)

Teil I:

– Inhalt der Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der vollstationären Pflege vom 23.11.2018
– Ergebnisindikatoren (Anlage der MuG) 

Teil II:

– Inhalt und Ablauf der Qualitätsprüfungen durch den MDK entsprechend der neuen Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR stationär vom 17.12.2018).

Die Teile können auch unabhängig voneinander einzeln besucht werden. Bitte bei Anmeldung angeben.

Referent: Michael Weber, Dipl.-Pflegewirt (FH), Dipl.-Gerontologe (Univ.), Qualitätsmanager im Gesundheitswesen (DGQ), Heimleiter Pflegezentrum Bergkristall Waldau

Termine: Teil I: Montag, 23.03.2020, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr

Teil II: Dienstag, 24.03.2020, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr

Kosten: Teil I: 90,00 € Verpflegung inklusive, Teil II: 90,00 € Verpflegung inklusive

Für die Adresse des Veranstaltungsortes bitte auf den Pin auf der Karte klicken.
Anmeldung und Zahlungsmodalitäten:

Anmeldung unter Telefon 0151 258 48289 oder anmeldung@bildungswerk-semmelweis.de oder www.bildungswerk-semmelweis.de

Wir bitten um Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen bis spätestens 2 Wochen vor Beginn (per E-Mail oder telefonisch). Eine Woche vor der Fortbildung gilt die Anmeldung als verbindlich. Es ist dann der volle Rechnungsbetrag zu zahlen. Bis eine Woche vor dem Fortbildungstermin ist die Stornierung kostenfrei möglich.

Vereinskonto:
Rhön-Rennsteig-Sparkasse 
IBAN: DE33 8405 0000 1305 0086 22
BIC: HELADEF1RRS